Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website gesammelt werden, und nicht auf anderen Websites Dritter, die von dieser aus verlinkt sein können.
Eines der Hauptziele ist es, die Vertraulichkeit und Privatsphäre der personenbezogenen Daten der Benutzer zu gewährleisten. Aus diesem Grund verpflichtet sich diese Website vollständig zur Einhaltung des Datenschutzgesetzes in Deutschland.
Um zu beginnen, sollten Sie wissen, dass diese Website die geltenden Datenschutzgesetze einhält, die die personenbezogenen Daten betreffen, die Sie uns mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis zur Verfügung stellen, sowie die Cookies, die wir verwenden, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert und ihre Aktivitäten ausführen kann.
Insbesondere erfüllt diese Website die folgenden Vorschriften:
- Die DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen), die die neue Verordnung der Europäischen Union ist, die die Regelung der Verarbeitung personenbezogener Daten in den verschiedenen EU-Ländern vereinheitlicht.
Um die Website zu durchsuchen, ist es nicht erforderlich, irgendwelche personenbezogenen Daten anzugeben. Einige Teile der Website, wie z.B. die Kontaktaufnahme mit der Verwaltung oder das Hinterlassen von Kommentaren auf der Website (falls zutreffend), erfordern jedoch die Angabe von personenbezogenen Daten, wie z.B. Name und/oder E-Mail-Adresse.
Zu diesem Zweck müssen Sie der Datenschutzrichtlinie der Website zwingend zustimmen.
Jeder Benutzer hat jederzeit das volle Recht auf seine personenbezogenen Daten und deren Verwendung und kann diese Rechte jederzeit ausüben, sowie die Daten berichtigen oder löschen, indem er eine E-Mail über das Kontaktformular sendet, das Sie hier finden können.
Zwecke der Datenerhebung:
- Um Kommentare im Blog zu moderieren und darauf zu antworten.
- Um auf Nachrichten zu antworten, die Benutzer über das Kontaktformular gesendet haben.
- Um die auf der Website angebotenen Dienstleistungen zu verbessern.
- Um den Benutzer per E-Mail über Angebote und/oder Aktionen zu informieren.
- Um die Einhaltung des Gesetzes und der Nutzungsbedingungen jederzeit sicherzustellen.
Datenerfassungssystem
- Kommentare im Blog: Es gibt ein Kommentarsystem, über das der Benutzer seine Kommentare zu den Blogartikeln hinterlassen kann.
- Kontaktformular: Es gibt ein Kontaktformular sowohl im Forum als auch im Blog, über das der Benutzer direkt mit dem Eigentümer der Website in Kontakt treten kann.
- Cookies: Die Website verwendet informative Cookies, über die der Benutzer jederzeit durch unsere Cookie-Richtlinie informiert werden kann.
Newsletter und E-Mails
Auf lynx-pc.de werden keine SPAM-Techniken durchgeführt, und die LSSICE wird eingehalten, daher werden keine kommerziellen E-Mails oder Newsletter versendet, die nicht zuvor vom Benutzer genehmigt wurden. Gelegentlich können Angebote und Aktionen von uns oder Dritten gesendet werden, jedoch immer mit vorheriger Genehmigung des Benutzers.
Push-Benachrichtigungen
Push-Benachrichtigungen dienen dazu, die Benutzer über Neuigkeiten und neue Aktionen auf lynx-pc.de zu informieren. Diese Benachrichtigungen werden über One Signal verwaltet. Um die Push-Benachrichtigungen zu deaktivieren, müssen Sie auf die Einstellungen Ihres Internetbrowsers zugreifen.
- Google Chrome: Sie müssen auf den “Button” mit den drei vertikalen Punkten klicken, in die Einstellungen gehen, den Abschnitt „Erweitert“ aufrufen und dann „Website-Einstellungen“ im Datenschutzbereich aufrufen. Dort finden Sie die Option „Benachrichtigungen“, um die Benachrichtigungen zu deaktivieren.
- Mozilla Firefox: Sie müssen auf den “Button” mit den drei horizontalen Balken klicken und den Abschnitt „Optionen“ aufrufen. Dann gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“ und dort zu „Benachrichtigungen“, wo Sie die Benachrichtigungen deaktivieren können.
- iPhone: Sie müssen die Einstellungen des Telefons aufrufen und dann zu „Benachrichtigungen“ gehen, wo Sie die Benachrichtigungen deaktivieren können.
- Android: Sie müssen die Einstellungen des Telefons aufrufen, und je nach Android-Version kann die Option variieren (Sie müssen nach etwas wie „Benachrichtigungsfeld und Statusleiste“ oder „Benachrichtigungsmanager“ suchen).
Hier können Sie mehr Informationen finden, wie Sie die Push-Benachrichtigungen deaktivieren können.
Pflichten und Ausübung von Rechten
Der Benutzer ist allein verantwortlich dafür, dass die bereitgestellten Daten genau und korrekt sind. Der Benutzer verpflichtet sich, seine Daten genau zu halten, zu ändern, zu berichtigen und jederzeit aktuell zu halten.
Der Benutzer hat das Recht, seine Daten kostenlos zu aktualisieren, sie zu ändern oder zu berichtigen.
Der Benutzer hat das Recht, jeden der Dienstleistungen, den Newsletter und jede Art von Marketingkommunikation zu stornieren.
Der Benutzer hat das Recht zu wissen, welche Daten genau gespeichert werden. Um seine Rechte auf Zugang, Berichtigung, Stornierung oder Widerspruch auszuüben, ist es notwendig, sich mit der Verwaltung der Website in Verbindung zu setzen, indem das Kontaktformular verwendet wird, das hier zu finden ist.
Akzeptanz und Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Der Benutzer stimmt zu, dass er informiert wurde und mit der Datenschutzrichtlinie und den darin festgelegten Bedingungen sowie allen Bedingungen des rechtlichen Hinweises einverstanden ist.
Der Benutzer stimmt zu, dass die Datenschutzrichtlinie jederzeit geändert werden kann, um neuen Vorschriften zu entsprechen, und akzeptiert daher, dass die Benachrichtigung über solche Änderungen durch die Veröffentlichung auf dieser Seite erfolgt.