Samsung Galaxy S10 Plus Display: Test, Reparatur & Display-Probleme

5/5 - (228 votes)

Das Samsung Galaxy S10+ besticht durch sein beeindruckendes Display. Mit seiner dynamischen AMOLED-Technologie und einer Auflösung von 3040 x 1440 Pixeln bietet es gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben. In diesem Artikel beleuchten wir die technischen Details des S10+ Displays, analysieren seine Stärken und Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz und untersuchen die langfristige Haltbarkeit. Von der Helligkeit und dem Kontrast bis hin zur HDR10+-Unterstützung – wir lassen kein Detail unberücksichtigt. Erfahren Sie alles über das Herzstück des Samsung Galaxy S10+.

https://youtube.com/watch?v=1ry4t6hRLic%26pp%3DygUQI2Rpc3BsYXl3ZWNoc2Vsbg%253D%253D

Das Samsung Galaxy S10+ Display: Ein Blick auf die Technik

Das Samsung Galaxy S10+ verfügte zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung über ein beeindruckendes 6,4 Zoll großes Dynamic AMOLED Display. Diese Technologie bot eine außergewöhnlich hohe Farbgenauigkeit, intensive Farben und tiefe Schwarztöne. Im Vergleich zu LCD-Displays war der Kontrast deutlich höher, was zu einem lebensechteren und beeindruckenderen Bild führte. Die Auflösung von 3040 x 1440 Pixeln (WQHD+) sorgte für eine gestochen scharfe Darstellung von Bildern und Videos. Zusätzlich bot das Display eine hohe Helligkeit, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Lesbarkeit gewährleistete. Der integrierte Fingerabdrucksensor im Display war eine innovative Funktion, die die Sicherheit erhöhte und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit verbesserte. Obwohl die Technologie zu dieser Zeit noch relativ neu war, funktionierte sie im Großen und Ganzen zuverlässig und schnell. Das Galaxy S10+ Display war ein Highlight des Geräts und trug maßgeblich zu seinem Premium-Charakter bei.

Die Dynamic AMOLED Technologie im Detail

Die Dynamic AMOLED Technologie des Samsung Galaxy S10+ ist eine Weiterentwicklung der AMOLED-Technologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen AMOLED-Displays verwendet Dynamic AMOLED einen verbesserten Subpixel-Aufbau, der zu einer noch präziseren Farbdarstellung und einem höheren Kontrast führt. Zusätzlich bietet Dynamic AMOLED eine breitere Farbraumabdeckung, wodurch Farben besonders lebendig und natürlich wirken. Die Technologie reduziert außerdem den Blaulichtanteil, was die Augenbelastung bei längerer Nutzung verringert. Die HDR10+-Unterstützung erlaubt die Darstellung von HDR-Inhalten mit einem erweiterten Farbumfang und Dynamikbereich, was für ein immersives Seherlebnis sorgt. Dank dieser technischen Feinheiten gehört das Display des S10+ zu den besten Displays seiner Zeit.

Sind Handyverträge am Black Friday günstiger? Top-Deals & Angebote

Die Auflösung und Schärfe des Displays

Mit einer Auflösung von 3040 x 1440 Pixeln (WQHD+) bot das Samsung Galaxy S10+ Display eine unglaublich hohe Pixeldichte. Dies resultierte in einer extrem scharfen und detailreichen Darstellung von Inhalten. Einzelne Pixel waren mit bloßem Auge praktisch nicht erkennbar, was zu einem besonders angenehmen und flüssigen Seherlebnis beitrug. Diese hohe Auflösung ermöglichte die Darstellung von feinen Details in Bildern und Videos, und machte das Display ideal für den Konsum von Multimedia-Inhalten. Die hohe Pixeldichte in Verbindung mit der Dynamic AMOLED Technologie sorgte für eine herausragende Bildqualität.

Der integrierte Fingerabdrucksensor

Der ultraschallbasierte Fingerabdrucksensor, der direkt im Display des Samsung Galaxy S10+ integriert war, war eine bahnbrechende Technologie. Im Gegensatz zu kapazitiven Fingerabdrucksensoren, die sich auf der Geräteoberfläche befanden, erkannte dieser Sensor den Fingerabdruck unter der Displayoberfläche. Dies ermöglichte ein modernes und nahtloses Design, ohne sichtbare Sensoren. Die Genauigkeit und Geschwindigkeit des Sensors waren für damalige Verhältnisse sehr gut, obwohl es gelegentlich zu Fehlern kommen konnte, insbesondere bei nassen Fingern oder bei sehr schmutzigen Displays. Die Integration des Sensors im Display war dennoch ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft der Smartphone-Technologie.

FeatureBeschreibung
Displaygröße6,4 Zoll
DisplaytechnologieDynamic AMOLED
Auflösung3040 x 1440 Pixel (WQHD+)
FingerabdrucksensorUltraschall im Display
HDR-UnterstützungHDR10+

Welches Display hat das S10 Plus?

42546511 62958

Samsung S10+ Display

Akku iPhone 12 Pro Max: Austausch, Reparatur & Tipps

Das Samsung Galaxy S10+ besitzt ein 6,4 Zoll großes Dynamic AMOLED Display. Dieses Display ist ein Curved Display, d.h. die Kanten des Bildschirms biegen sich an den Seiten nach hinten. Die Auflösung beträgt 3040 x 1440 Pixel (WQHD+), was zu einer sehr hohen Pixeldichte führt. Es unterstützt HDR10+ und bietet eine sehr hohe Farbdarstellung und einen hohen Kontrast. Die Bildwiederholrate beträgt standardmäßig 60 Hz, kann aber mit bestimmten Anpassungen auf eine höhere Rate eingestellt werden (abhängig von der Softwareversion und den Einstellungen). Das Display ist zudem mit einem integrierten Ultraschall-Fingerabdrucksensor ausgestattet, der sich direkt unter dem Display befindet.

Display-Technologie des S10+

Das Dynamic AMOLED Display des S10+ ist eine Weiterentwicklung der AMOLED-Technologie. Im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Displays bietet es tiefere Schwarztöne, da die einzelnen Pixel komplett ausgeschaltet werden können. Dies führt zu einem höheren Kontrast und einer lebendigeren Farbdarstellung. Die Dynamic-Komponente bezieht sich auf die Fähigkeit des Displays, die Farbtemperatur und Helligkeit dynamisch an die Umgebung anzupassen. Das Ergebnis ist ein brillantes und kontrastreiches Bild, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar ist.

  1. Tiefe Schwarztöne: Durch das Ausschalten einzelner Pixel werden perfekte Schwarztöne erzeugt.
  2. Hohe Farbtreue: Die Farben werden präzise und lebendig dargestellt.
  3. Dynamische Anpassung: Die Helligkeit und Farbtemperatur passen sich automatisch an die Umgebung an.

Auflösung und Pixeldichte des S10+ Displays

Mit einer Auflösung von 3040 x 1440 Pixeln (WQHD+) und einer Bildschirmdiagonale von 6,4 Zoll bietet das S10+ eine sehr hohe Pixeldichte. Dies führt zu einer extrem scharfen und detaillierten Bilddarstellung. Einzelne Pixel sind mit bloßem Auge kaum erkennbar. Die hohe Auflösung ermöglicht es, auch feinste Details in Bildern und Videos klar zu erkennen. Die hohe Pixeldichte trägt auch zu einer verbesserten Lesbarkeit von Texten bei.

  1. WQHD+ Auflösung: Eine sehr hohe Auflösung für gestochen scharfe Bilder.
  2. Hohe Pixeldichte: Einzelne Pixel sind kaum sichtbar.
  3. Schärfe und Detailtreue: Feinste Details werden klar dargestellt.

Besonderheiten des S10+ Displays

Neben der hohen Auflösung und der fortschrittlichen AMOLED-Technologie bietet das S10+ Display weitere Besonderheiten. Der integrierte Ultraschall-Fingerabdrucksensor ist direkt unter dem Display platziert und ermöglicht eine bequeme und sichere Entsperrung des Smartphones. Die Unterstützung von HDR10+ sorgt für eine verbesserte Darstellung von HDR-Inhalten mit einem erweiterten Farbraum und einem höheren Dynamikumfang. Das Curved Display verleiht dem Smartphone ein elegantes Design und sorgt für ein immersives Seherlebnis.

iPhone 12 Pro Max Graphit: Test, Preis & Angebote
  1. Integrierter Fingerabdrucksensor: Sicherer und bequemer Zugriff.
  2. HDR10+ Unterstützung: Verbesserte Darstellung von HDR-Inhalten.
  3. Curved Display: Elegantes Design und immersives Seherlebnis.

Was kostet ein neues Display beim Samsung S10 Plus?

Samsung S10 Plus Display Glas Reparatur

Samsung S10+ Display Kosten

Die Kosten für ein neues Display beim Samsung S10+ variieren stark je nach Anbieter, Reparaturmethode und dem gewählten Display (Originalteil oder kompatibles Ersatzteil). Ein original Samsung Display wird in der Regel deutlich teurer sein als ein kompatibles Display von Drittanbietern. Der Preis für einen Displaytausch bei einem autorisierten Samsung Servicecenter liegt im Bereich von 200 bis 300 Euro. Bei unabhängigen Reparaturwerkstätten kann der Preis etwas niedriger liegen, jedoch sollte man die Qualität des verbauten Displays kritisch prüfen, da minderwertige Ersatzteile die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen können. Zusätzliche Kosten können für Arbeitsgebühren anfallen. Es ist ratsam, vor der Reparatur mehrere Angebote einzuholen und die angebotenen Garantieleistungen zu vergleichen. Denken Sie daran, dass selbst bei fachmännischer Reparatur die Gefahr besteht, dass das Gerät im Anschluss nicht mehr einwandfrei funktioniert.

Reparaturkosten im Vergleich

Ein direkter Vergleich der Reparaturkosten ist schwierig, da die Preise je nach Anbieter stark schwanken. Autorisierte Samsung-Servicecenter verlangen in der Regel höhere Preise, bieten aber gleichzeitig eine Garantie auf die Reparatur und verwenden Original-Ersatzteile. Unabhängige Werkstätten können günstigere Angebote machen, allerdings ist die Qualität der verwendeten Bauteile und die Gewährleistung oft nicht so umfassend. Man sollte daher genau nachfragen, welches Display verbaut wird (Original oder kompatibel) und welche Garantie angeboten wird. Der Preisunterschied zwischen Original und kompatiblem Display kann erheblich sein. Eine Kostenübersicht kann daher nur einen groben Rahmen abgeben.

Handyvertrag mit Xbox Series X: Beste Angebote & Tarife
  1. Autorisierte Samsung Servicecenter: Höhere Kosten, Originalteile, Garantie.
  2. Unabhängige Reparaturwerkstätten: Günstigere Preise möglich, Qualität der Ersatzteile variabel, Garantie je nach Anbieter.
  3. Online-Anbieter: Sehr unterschiedliche Preisspannen, hohe Risiko durch Qualität des Displays und Versand.

Faktoren, die den Preis beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen die Kosten für den Displaytausch beim Samsung S10+. Neben der Wahl zwischen Original- und kompatiblem Display spielen die Arbeitskosten eine wichtige Rolle. Die Arbeitskosten können je nach Werkstatt und Aufwand variieren. Auch die Art des Schadens am Display (z.B. nur Riss im Glas oder auch Display-Funktionsstörung) kann sich auf den Preis auswirken. Eine komplexere Reparatur mit mehreren beschädigten Komponenten wird natürlich teurer als ein einfacher Displaytausch. Zusätzliche Leistungen wie Datensicherung oder Datenrettung erhöhen ebenfalls die Gesamtkosten.

  1. Art des Displays (Original/kompatibel): Originalteile sind teurer aber qualitativ hochwertiger.
  2. Arbeitskosten der Reparaturwerkstatt: Variieren je nach Anbieter und Aufwand.
  3. Zusätzliche Reparaturen: Weitere Schäden am Gerät erhöhen die Kosten.

Garantie und Gewährleistung

Die Garantie und Gewährleistung auf den Displaytausch ist ein wichtiger Aspekt, den man bei der Wahl des Anbieters berücksichtigen sollte. Bei autorisierten Samsung Servicecentern erhält man in der Regel eine Garantie auf die Reparatur und die verbauten Teile. Bei unabhängigen Werkstätten variiert die Gewährleistung stark. Man sollte vor der Reparatur genau nachfragen, welche Garantie oder Gewährleistung angeboten wird und wie lange diese gültig ist. Eine schriftliche Bestätigung der Reparatur mit den Garantiebedingungen ist ratsam. Im Falle von Problemen mit dem reparierten Display kann eine umfassende Garantie erhebliche Vorteile bieten.

  1. Garantie bei autorisierten Samsung Servicecentern: In der Regel umfassendere Garantie auf die Reparatur und die verwendeten Teile.
  2. Gewährleistung bei unabhängigen Werkstätten: Variiert je nach Anbieter, oft eingeschränkter als bei autorisierten Servicecentern.
  3. Dokumentation der Reparatur: Eine schriftliche Bestätigung mit Garantiebedingungen ist wichtig.

Wie viel Zoll hat das Samsung Galaxy S10 Plus?

samsung galaxy s10 display groessen 750

Samsung Galaxy S10+ Zoll

Das Samsung Galaxy S10+ hat einen Bildschirm von 6,4 Zoll.

Bildschirmdiagonale und Auflösung

Die 6,4 Zoll entsprechen einer Bildschirmdiagonale von etwa 16,26 cm. Diese Größe bietet ein komfortables Nutzungserlebnis für verschiedene Anwendungen, von der Medienwiedergabe bis zum mobilen Gaming. Es ist wichtig zu beachten, dass die Angabe in Zoll sich auf die Diagonale des sichtbaren Bereichs bezieht, nicht die gesamte Abmessung des Geräts. Die hohe Auflösung des Displays trägt zusätzlich zu einem scharfen und detailreichen Bild bei.

  1. 6,4 Zoll Diagonale: Ein großzügiger Bildschirm für Multimedia und Produktivität.
  2. Hohe Auflösung: Ermöglicht eine scharfe und detailreiche Darstellung von Inhalten.
  3. Dynamisches AMOLED Display: Bietet lebendige Farben und tiefe Schwarztöne.

Vergleich mit anderen Modellen

Im Vergleich zu anderen Smartphones auf dem Markt positioniert sich das Samsung Galaxy S10+ mit seinen 6,4 Zoll in der oberen Mittelklasse. Es gibt sowohl kleinere als auch größere Modelle. Die Wahl der richtigen Bildschirmgröße hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers ab. Manche bevorzugen ein kompakteres Gerät, während andere einen größeren Bildschirm für ein intensiveres Medien-Erlebnis schätzen. Der Vergleich mit anderen Modellen sollte immer die Gesamtperformance und nicht nur die Zoll-Angabe berücksichtigen.

  1. Größer als: Viele Mittelklasse-Smartphones und kompaktere Flaggschiff-Modelle.
  2. Kleiner als: Einige Phablets und Tablets.
  3. Individuelle Präferenz: Die optimale Größe hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab.

Technische Spezifikationen und Einfluss auf die Nutzung

Die 6,4 Zoll des Samsung Galaxy S10+ beeinflussen maßgeblich die Nutzung des Geräts. Ein größerer Bildschirm ermöglicht eine bessere Übersichtlichkeit, insbesondere bei der Mehrfensteransicht oder beim Konsum von Medieninhalten. Andererseits kann ein größeres Smartphone weniger handlich sein und die Einhandbedienung erschweren. Die technischen Spezifikationen, wie Auflösung und Displaytechnologie, spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für das gesamte Nutzererlebnis.

  1. Einhandbedienung: Kann aufgrund der Größe herausfordernd sein.
  2. Medienkonsum: Ideal für Filme, Spiele und das Surfen im Internet.
  3. Mehrfensteransicht: Erlaubt effizientes Multitasking.

Kann man bei Samsung S10 das Glas wechseln?

hq720

Samsung S10 Glaswechsel

Ja, man kann bei einem Samsung S10 das Glas wechseln, allerdings ist dies nicht einfach eine Angelegenheit des Selbermachens. Die Reparatur des Glases auf dem Display des Samsung S10 ist komplex und erfordert speziales Werkzeug und Fachwissen. Das Display ist mit dem Touchscreen und dem LCD verbaut. Ein Riss oder Bruch im Glas erfordert in der Regel den Austausch der gesamten Displayeinheit, da die einzelnen Komponenten nicht separat getauscht werden können. Ein Versuch, das Glas selbst zu reparieren, kann zu weiteren Schäden führen und die Reparatur letztendlich teurer machen. Die Reparatur sollte daher immer von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.

Kosten des Glaswechsels beim Samsung S10

Die Kosten für einen Glaswechsel beim Samsung S10 variieren stark je nach Anbieter und Schadensausmaß. Unbefugte Reparaturen können die Garantie beeinträchtigen. Daher ist es ratsam, sich an autorisierte Samsung-Reparaturzentren oder vertrauenswürdige Reparaturwerkstätten zu wenden. Dort erhält man meist einen Kostenvoranschlag, bevor die Reparatur durchgeführt wird. Der Preis beinhaltet in der Regel nicht nur den Austausch des Glases, sondern auch die Arbeitszeit des Technikers.

  1. Kosten variieren je nach Anbieter: Preise bewegen sich von 150€ bis über 300€, je nach Werkstatt und verwendeten Ersatzteilen.
  2. Garantie: Die Reparaturgarantie hängt stark vom Reparaturdienstleister ab. Informieren Sie sich vor der Reparatur über die Garantiebedingungen.
  3. Ersatzteile: Die Qualität der verwendeten Ersatzteile spielt ebenfalls eine Rolle. Originale Samsung-Teile sind meist teurer, aber auch qualitativ hochwertiger.

Reparaturdauer für einen Glaswechsel beim Samsung S10

Die Dauer der Reparatur hängt von der Auslastung der Werkstatt und der Komplexität des Schadens ab. In der Regel dauert ein Glaswechsel zwischen einigen Stunden und einem Tag. Bei besonders schweren Schäden oder Problemen mit der Beschaffung der Ersatzteile kann sich die Reparatur jedoch auch länger hinziehen. Es empfiehlt sich, vorab die voraussichtliche Reparaturdauer mit der Werkstatt abzusprechen.

  1. Auslastung der Werkstatt: Die Wartezeit kann an stark frequentierten Werkstätten länger sein.
  2. Komplexität des Schadens: Zusätzliche Schäden am Display oder dem Rahmen können die Reparaturzeit verlängern.
  3. Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Wenn die benötigten Teile nicht vorrätig sind, kann sich die Reparatur verzögern.

Alternativen zum Glaswechsel beim Samsung S10

Wenn ein Glaswechsel zu teuer ist oder Sie mit der Reparatur warten können, gibt es Alternativen. Eine Displayfolie kann kurzfristig den Schutz des Displays verbessern. Diese schützt zwar nicht vor einem Sturz aus großer Höhe, verringert aber die Wahrscheinlichkeit von Kratzern. Langfristig kann man über den Kauf eines neuen Geräts nachdenken. Abhängig vom Alter des Telefons und des Umfangs des Schadens kann ein Neukauf wirtschaftlicher sein als eine Reparatur.

  1. Displayschutzfolie: Bietet einen kostengünstigen Schutz vor Kratzern.
  2. Reparaturversicherung: Eine Versicherung kann die Kosten für eine Reparatur teilweise übernehmen.
  3. Neukauf: Ein neueres Smartphone kann eine dauerhafte und zuverlässige Lösung darstellen.

Ist das Display des Samsung Galaxy S10+ wirklich so gut, wie alle sagen?

Ja, das Display des Samsung Galaxy S10+ ist außergewöhnlich gut. Es bietet eine hohe Auflösung, leuchtende Farben und einen hohen Kontrast. Viele Tests bestätigen die exzellente Bildqualität und die brillante Darstellung, auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Manche Nutzer berichten sogar von einem verbesserten Betrachtungserlebnis im Vergleich zu Vorgängermodellen.

Welche Display-Technologie verwendet das Samsung Galaxy S10+?

Das Samsung Galaxy S10+ verwendet ein dynamisches AMOLED-Display. Diese Technologie ermöglicht tiefstes Schwarz, da die einzelnen Pixel komplett ausgeschaltet werden können. Dadurch erreicht man einen hohen Kontrast und lebendige Farben. Zusätzlich bietet AMOLED einen geringen Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Display-Technologien, was die Akkulaufzeit positiv beeinflusst.

Gibt es Probleme mit dem Display des Samsung Galaxy S10+ die ich kennen sollte?

Generell ist das Display des Samsung Galaxy S10+ sehr robust und zuverlässig. Allerdings berichten einige Nutzer von vereinzelten Problemen wie Einbrennen, besonders bei statischen Elementen wie der Uhrzeit oder Navigationsleiste. Auch kratzempfindliches Glas wird gelegentlich erwähnt. Mit vorsichtigem Umgang und der Verwendung einer Schutzfolie kann man diesen Risiken jedoch effektiv entgegenwirken.

Go up