Wo speichert Android SMS? Speicherort & Backup erstellen
SMS sind ein integraler Bestandteil unserer mobilen Kommunikation. Aber haben Sie sich je gefragt, wo Android SMS tatsächlich gespeichert werden? Die Beantwortung dieser Frage ist für diejenigen interessant, die sich um die Sicherung ihrer SMS sorgen oder einfach nur wissen möchten, wie Android mit den Kurznachrichten umgeht. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Speicherort von SMS auf Android-Geräten befassen und auch Tipps für das Erstellen von Backups geben, um Ihre SMS zu schützen.
Wo speichert Android SMS? Speicherort & Backup erstellen
Android speichert SMS in der Regel im sogenannten Telephony Provider auf dem Gerät. Die exakte Position kann je nach Gerät und Android-Version variieren. Es gibt jedoch einige übliche Orte, an die Sie schauen können.
1. Die Datei sms.db im Verzeichnis /data/data/com.android.providers.telephony/databases/
In dieser Datei werden alle SMS auf dem Gerät gespeichert. Es handelt sich um eine SQLite-Datenbank, die mit dem Programm SQLiteStudio oder anderen ähnlichen Tools geöffnet werden kann.
2. Die Datei mmssms.db im Verzeichnis /data/data/com.android.providers.telephony/databases/
In dieser Datei werden MMS-Nachrichten auf dem Gerät gespeichert. Es handelt sich auch um eine SQLite-Datenbank, die mit dem Programm SQLiteStudio oder anderen ähnlichen Tools geöffnet werden kann.
3. Die Datei telephony.db im Verzeichnis /data/data/com.android.providers.telephony/databases/
In dieser Datei werden Informationen über die Telefongespräche und SMS auf dem Gerät gespeichert. Es handelt sich auch um eine SQLite-Datenbank, die mit dem Programm SQLiteStudio oder anderen ähnlichen Tools geöffnet werden kann.
4. Die Datei contacts2.db im Verzeichnis /data/data/com.android.providers.contacts/databases/
In dieser Datei werden alle Kontakte auf dem Gerät gespeichert. Es handelt sich auch um eine SQLite-Datenbank, die mit dem Programm SQLiteStudio oder anderen ähnlichen Tools geöffnet werden kann.
5. Die Datei settings.db im Verzeichnis /data/data/com.android.providers.settings/databases/
In dieser Datei werden die Einstellungen des Geräts gespeichert. Es handelt sich auch um eine SQLite-Datenbank, die mit dem Programm SQLiteStudio oder anderen ähnlichen Tools geöffnet werden kann.
Ort | Enthält |
---|---|
/data/data/com.android.providers.telephony/databases/sms.db | SMS |
/data/data/com.android.providers.telephony/databases/mmssms.db | MMS |
/data/data/com.android.providers.telephony/databases/telephony.db | Telefongespräche und SMS |
/data/data/com.android.providers.contacts/databases/contacts2.db | Kontakte |
/data/data/com.android.providers.settings/databases/settings.db | Einstellungen |
Wo sind die SMS bei Android gespeichert?
SMS werden auf Android-Geräten in der Regel im sms.db Datei gespeichert. Die genaue Speicherort kann je nach Gerät und Version variieren, aber typischerweise sind es die folgenden Orte:
- `/data/data/com.android.providers.telephony/databases/telephony.db` (ältere Android-Versionen)
- `/data/data/com.android.providers.telephony/appdata/telephony.db` (neuere Android-Versionen)
Es gibt auch eine App namens SMS Backup & Restore, die SMS-Nachrichten in eine XML-Datei exportiert und importiert.
Wo finden Sie die SMS-Datei auf Ihrem Android-Gerät?
- Öffnen Sie den Datei-Manager auf Ihrem Android-Gerät.
- Navigieren Sie zu `/data/data/com.android.providers.telephony/` (für ältere Android-Versionen) oder `/data/data/com.android.providers.telephony/appdata/` (für neuere Android-Versionen).
- Suchen Sie nach der Datei telephony.db und öffnen Sie sie mit einem SQLite-Editor.
Wie kann man SMS-Nachrichten von Android-Geräten exportieren?
- Laden Sie die App SMS Backup & Restore von Google Play herunter und installieren Sie sie.
- Öffnen Sie die App und gehen Sie zu Einstellungen > Sicherung & Wiederherstellung.
- Wählen Sie Sicherung und bestimmen Sie den Speicherort für die Sicherung.
- Die App erstellt eine XML-Datei mit allen SMS-Nachrichten.
Wie kann man SMS-Nachrichten auf Android-Geräten importieren?
- Laden Sie die App SMS Backup & Restore von Google Play herunter und installieren Sie sie.
- Öffnen Sie die App und gehen Sie zu Einstellungen > Sicherung & Wiederherstellung.
- Wählen Sie Wiederherstellen und wählen Sie die XML-Datei mit den SMS-Nachrichten, die Sie importieren möchten.
- Die App importiert die SMS-Nachrichten in das Android-Gerät.
Wo speichert Android das Backup?
Android speichert Backup auf verschiedenen Orten, je nachdem, was Sie backen möchten. Die Backup-Orte sind:
Interner Speicher
Android-Telefone haben einen internen Speicher, auf dem Anwendungsdaten und andere Dateien gespeichert werden. Die Backup-Funktion von Android speichert Anwendungsdaten, Fotos, Videos und andere Dateien im internen Speicher.
- Interner Speicher ist immer verfügbar.
- Interner Speicher ist sicherer, da er von Dritten nicht so leicht zugänglich ist.
- Interner Speicher kann von Anwendungen und Systemprozessen genutzt werden.
SD-Karte
Android-Telefone haben oft eine SD-Karte, auf der Anwendungsdaten und andere Dateien gespeichert werden können. Die Backup-Funktion von Android speichert Anwendungsdaten, Fotos, Videos und andere Dateien auf der SD-Karte.
- SD-Karte ist von Dritten leichter zugänglich.
- SD-Karte ist optional und kann von Gerät zu Gerät variieren.
- SD-Karte kann von Anwendungen und Systemprozessen genutzt werden.
Cloud-Dienste
Android-Telefone haben die Möglichkeit, Backup auf Cloud-Diensten wie Google Drive oder Dropbox zu speichern. Die Backup-Funktion von Android speichert Anwendungsdaten, Fotos, Videos und andere Dateien auf dem Cloud-Dienst.
- Cloud-Dienste bieten eine größere Speicherkapazität.
- Cloud-Dienste sind von überall zugänglich.
- Cloud-Dienste erfordern eine Internetverbindung.
Wo werden SMS in Android gespeichert?
SMS-Speicherung in Android
Android-Smartphones speichern SMS in der Regel in der Datei sms.db im Verzeichnis /data/data/com.android.providers.telephony/databases/. Die Datei enthält alle empfangenen und gesendeten SMS, einschließlich des Textes, des Absenders und Empfängers, des Versand- und Empfangsdatums und weiterer Informationen.
- Die Datei sms.db ist eine SQLite-Datenbank, die von Android verwendet wird, um SMS zu speichern.
- Die Datenbank enthält Tabellen wie sms, mms und drafts, um die verschiedenen Arten von Nachrichten zu speichern.
- Die Datei sms.db kann mit speziellen Tools wie SQLite Viewer oder DB Browser for SQLite geöffnet und bearbeitet werden.
Wo werden SMS in Android-Dateien gespeichert?
Android-Smartphones speichern SMS auch in Dateien im Verzeichnis /data/data/com.android.providers.telephony/app_parts/. Die Dateien haben den Namen sms_YYYY_MM_DD.ldb, wobei YYYY_MM_DD das Datum ist, an dem die SMS empfangen oder gesendet wurden.
- Die Dateien .ldb sind Teil der LevelDB-Datenbank, die von Android verwendet wird, um eine Vielzahl von Daten zu speichern.
- Die Dateien .ldb können mit speziellen Tools wie leveldb-dump oder levelDB Viewer geöffnet und bearbeitet werden.
- Die Dateien .ldb enthalten eine Vielzahl von Informationen, darunter auch die Inhalte der SMS.
Wie kann man SMS in Android exportieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, SMS von einem Android-Smartphone zu exportieren. Die einfachste Methode ist, eine SMS-Backup-App zu verwenden, die die SMS in eine Datei exportiert.
- Es gibt eine Vielzahl von SMS-Backup-Apps im Google Play Store, wie zum Beispiel SMS Backup & Restore oder Super Backup & Restore.
- Man kann auch mit dem Android-SDK-Tool adb SMS exportieren, indem man die Datei sms.db vom Smartphone auf den Computer kopiert.
- Es gibt auch Tools wie Android SMS Backup oder Droid Explorer, die es ermöglichen, SMS von Android-Smartphones zu exportieren.
Kann man einen SMS-Verlauf exportieren?
Exportieren von SMS-Verläufen
Es gibt mehrere Wege, um SMS-Verläufe zu exportieren. Die Methode hängt von dem verwendeten Smartphone und dem Betriebssystem ab.
- Android: Die meisten Android-Smartphones haben eine native Funktionalität, um SMS zu exportieren. Die Schritte variieren je nach Modell und Hersteller, aber normalerweise finden Sie die Option im Menü Einstellungen unter Nachrichten oder SMS.
- iOS: iOS-Geräte haben keine native Funktionalität zum Export von SMS-Verläufen. Es gibt jedoch Drittanbieter-Apps, die dies ermöglichen, wie zum Beispiel SMS Export oder iMazing.
- Cloud-Dienste: Es gibt auch Cloud-Dienste, die es ermöglichen, SMS-Verläufe zu exportieren, wie zum Beispiel SMS Backup & Restore oder Droid Transfer.
Export-Formate
Es gibt verschiedene Formate, in die SMS-Verläufe exportiert werden können, wie zum Beispiel CSV, Excel oder PDF.
- CSV: Das CSV-Format ist ein Textformat, das von den meisten Tabellenkalkulationsprogrammen gelesen werden kann. Es ist ideal für die Verwendung in Tabellenkalkulationen oder Datenbanken.
- Excel: Das Excel-Format ist ein proprietäres Format von Microsoft, das von Microsoft Excel und anderen Tabellenkalkulationsprogrammen gelesen werden kann. Es ist ideal für die Verwendung in Microsoft Excel.
- PDF: Das PDF-Format ist ein universelles Format, das von den meisten Betriebssystemen gelesen werden kann. Es ist ideal für die Verwendung bei der Erstellung von Dokumenten.
Sicherheitsaspekte
Beim Export von SMS-Verläufen sollten Sie sich immer der Sicherheitsaspekte bewusst sein.
- Datenschutz: Die exportierten SMS-Verläufe enthalten personenbezogene Daten und sollten deshalb sorgfältig behandelt werden.
- Passwortschutz: Es ist ratsam, die exportierten Dateien mit einem Passwort zu schützen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Cloud-Sicherheit: Wenn Sie Cloud-Dienste verwenden, um SMS-Verläufe zu exportieren, sollten Sie sich immer der Sicherheitsmaßnahmen dieser Dienste bewusst sein.
Weitere Informationen
Wo speichern Android-SMS?
Android-SMS werden in der Regel auf dem internen Speicher des Geräts gespeichert. Die SMS-Daten werden von der Android-App Messaging oder Nachrichten verarbeitet und sind in der Datei /data/data/com.android.providers.telephony/databases/mmssms.db zu finden. Es gibt auch eine Datei mit dem Namen sms.db im selben Ordner, die möglicherweise ältere SMS enthält.
Wie kann man Android-SMS sichern?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Android-SMS zu sichern. Die einfachste Methode besteht darin, die SMS mit der Android-App Messaging oder Nachrichten zu exportieren. Dazu muss man die App öffnen, auf Einstellungen gehen und dann SMS exportieren auswählen. Die exportierten SMS werden in Form von VCF-Dateien gespeichert. Es gibt auch Drittanbieter-Apps, die SMS sichern und exportieren können, wie zum Beispiel SMS Backup & Restore oder Drupe.
Wie kann man Android-SMS auf dem PC sichern?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Android-SMS auf dem PC zu sichern. Die einfachste Methode besteht darin, die SMS mit der Android-App Messaging oder Nachrichten zu exportieren und die exportierten Dateien auf dem PC zu speichern. Es gibt auch Drittanbieter-Apps, die SMS sichern und exportieren können, wie zum Beispiel SMS Backup & Restore oder Drupe. Es gibt auch Programme für den PC, die SMS von Android-Geräten sichern können, wie zum Beispiel Android File Transfer für Windows und macOS.
Warum ist es wichtig, Android-SMS zu sichern?
Es ist wichtig, Android-SMS zu sichern, da sie oft wichtige Informationen enthalten, wie zum Beispiel Erinnerungen, Termine, Adressen und andere wichtige Daten. Es gibt auch Situationen, in denen man sein Android-Gerät verliert oder es kaputt geht, wodurch alle SMS verloren gehen. Durch das Sichern der SMS kann man sicherstellen, dass wichtige Informationen nicht verloren gehen.