Wo speichert Android SMS? Speicherort finden & Backup erstellen
Android-SMS werden in der Regel im internen Speicher des Geräts gespeichert. Die genaue Speicherort kann je nach Android-Version und Gerätehersteller variieren. Die SMS werden meist in der Datei sms.db oder mmssms.db im Verzeichnis /data/data/com.android.providers.telephony/databases/ abgelegt. Es ist wichtig, regelmäßig ein Backup dieser Dateien zu erstellen, um wichtige Nachrichten zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Speicherort finden und ein Backup erstellen können.
Wie kann ich meinen SMS-Verlauf speichern?
Um deinen SMSVerlauf zu speichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit besteht darin, die SMSApp auf deinem AndroidGerät zu verwenden, um die Nachrichten zu exportieren. Hierfür musst du die SMSApp öffnen, auf die drei Punkte oben rechts tippen und Einstellungen auswählen. Dann kannst du auf Sicherung und Wiederherstellung tippen und SMSBackup auswählen.
Wo speichert Android SMS?
Android speichert SMSNachrichten standardmäßig in einer Datenbank auf dem Gerät. Diese Datenbank kann jedoch nicht direkt zugänglich sein. Hier sind einige Schritte, um den Speicherort von SMSNachrichten auf Android zu finden:
- Öffne die DateiApp auf deinem AndroidGerät.
- Navigiere zu Internes Speicher oder Speicher und dann zu Daten oder AndroidDaten.
- Suche nach der Datei mmssms.db oder sms.db, die die SMSNachrichten enthält.
Wie kann ich mein SMSBackup erstellen?
Um ein SMSBackup zu erstellen, kannst du eine der folgenden Methoden verwenden:
- Verwende die SMSApp auf deinem AndroidGerät, um die Nachrichten zu exportieren.
- Lade eine BackupApp wie SMS Backup & Restore herunter und installiere sie auf deinem Gerät.
- Verwende die Funktion Sicherung und Wiederherstellung in den Einstellungen deines AndroidGeräts.
Wie kann ich mein SMSBackup wiederherstellen?
Um dein SMSBackup wiederherzustellen, kannst du die folgenden Schritte ausführen:
- Öffne die SMSApp auf deinem AndroidGerät.
- Tippe auf die drei Punkte oben rechts und wähle Einstellungen aus.
- Wähle Sicherung und Wiederherstellung und dann SMSWiederherstellung aus.
Wo speichert Android SMS? Speicherort finden & Backup erstellen
Android-SMS werden normalerweise in der SQLite-Datenbank gespeichert, die sich im internen Speicher des Geräts befindet. Die genaue Position kann je nach Android-Version und Gerätehersteller variieren, aber typischerweise finden Sie sie im Verzeichnis `/data/data/com.android.providers.telephony/databases/`.
Wo sind meine SMS auf meinem Android-Telefon?
Die SMS werden in der SQLite-Datenbank `mmssms.db` gespeichert. Die Datenbank enthält Tabellen wie `sms` und `mms`, in denen die SMS und MMS-Nachrichten jeweils aufgezeichnet sind.
Wie kann ich ein Backup meiner SMS erstellen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Backup Ihrer SMS zu erstellen. Die einfachste Methode ist es, eine App wie SMS Backup & Restore oder Helium Backup zu verwenden, die automatisch ein Backup aller SMS und MMS auf Ihrem Android-Gerät erstellt.
Wo werden die Backups meiner SMS gespeichert?
Die Backups werden normalerweise im externen Speicher des Geräts gespeichert, z.B. auf einer SD-Karte. Die genaue Position kann je nach App variieren, aber typischerweise finden Sie die Backups im Verzeichnis `/sdcard/backup/`.
Wie kann ich meine SMS auf einem neuen Android-Gerät wiederherstellen?
Um Ihre SMS auf einem neuen Android-Gerät wiederherzustellen, müssen Sie das Backup auf das neue Gerät übertragen und dann eine App wie SMS Backup & Restore oder Helium Backup verwenden, um das Backup zu importieren.
Was passiert, wenn ich mein Android-Gerät resetze?
Wenn Sie Ihr Android-Gerät zurücksetzen, werden alle SMS und andere Daten gelöscht. Es ist daher wichtig, ein Backup zu erstellen, bevor Sie Ihr Gerät zurücksetzen.
App | Backup-Ort |
---|---|
SMS Backup & Restore | /sdcard/backup/ |
Helium Backup | /sdcard/backup/ |
Wo sind die SMS bei Android gespeichert?
Die SMS bei Android sind in der Regel in der Datenbank des Anbieters von Messaging-Diensten gespeichert. Die meisten Anbieter bieten eine Art von Cloud-Speicherung für SMS, um sicherzustellen, dass die Nachrichten auch nach dem Löschen von der lokalen Geräte-Speicherung noch verfügbar sind.
- SMS-Cloud-Speicherung: Die meisten Anbieter bieten eine Cloud-Speicherung für SMS an, um sicherzustellen, dass die Nachrichten auch nach dem Löschen von der lokalen Geräte-Speicherung noch verfügbar sind.
- Lokale Geräte-Speicherung: Die SMS werden auch auf dem lokalen Gerät gespeichert, aber dies kann je nach Anbieter und Gerät variieren.
- Sicherung: Es ist auch möglich, SMS manuell zu sichern, indem man sie auf einem Computer oder in der Cloud speichert.
Wie kann man SMS auf Android sichern?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, SMS auf Android zu sichern. Die meisten Anbieter bieten eine automatische Cloud-Speicherung für SMS, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, wie manuelle Sicherung auf einem Computer oder in der Cloud.
- Automatische Cloud-Speicherung: Die meisten Anbieter bieten eine automatische Cloud-Speicherung für SMS an, um sicherzustellen, dass die Nachrichten auch nach dem Löschen von der lokalen Geräte-Speicherung noch verfügbar sind.
- Manuelle Sicherung: Es ist auch möglich, SMS manuell zu sichern, indem man sie auf einem Computer oder in der Cloud speichert.
- SMS-Backup-Apps: Es gibt auch spezielle Apps, die SMS sichern und auf dem Computer oder in der Cloud speichern.
Warum sind SMS wichtig?
SMS sind wichtig, da sie eine einfache und effektive Möglichkeit bieten, Nachrichten zu senden und zu empfangen. Sie sind auch eine gute Möglichkeit, um wichtige Informationen zu speichern.
- Einfache Kommunikation: SMS bieten eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten zu senden und zu empfangen.
- Wichtige Informationen: SMS sind auch eine gute Möglichkeit, um wichtige Informationen zu speichern, wie zum Beispiel Bestätigungen von Transaktionen oder Sicherheitscodes.
- Verfügbarkeit: SMS sind auf fast allen Mobiltelefonen verfügbar und bieten eine universelle Kommunikationsmöglichkeit.
Wo speichert Android das Backup?
Android speichert Backups auf dem Gerät und optional auch im Cloud-Speicher, je nachdem, was der Nutzer bevorzugt. Die Backups werden auf dem Gerät im Ordner /data/data/com.google.android.gms/files und im Cloud-Speicher auf Google Drive gespeichert.
Was enthält ein Android-Backup?
Ein Android-Backup enthält eine Vielzahl von Daten, wie z.B.:
- Kontakte: Die im Gerät gespeicherten Kontakte werden in dem Backup enthalten.
- Apps und ihre Daten: Die meisten Apps auf dem Gerät speichern ihre Daten im Backup.
- Standorte: Die auf dem Gerät gespeicherten Standorte werden im Backup enthalten.
- Google-Konto-Informationen: Die Google-Konto-Informationen werden im Backup enthalten.
Wie erstelle ich ein Backup auf Android?
Um ein Backup auf Android zu erstellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Einstellungen: Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät.
- Sicherung & Zurücksetzen: Wählen Sie Sicherung & Zurücksetzen aus.
- Backup: Wählen Sie Backup und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Backup-Ort: Wählen Sie den Speicherort für das Backup aus, entweder auf dem Gerät oder im Cloud-Speicher.
Wo werden SMS in Android gespeichert?
SMS werden in Android-Geräten in einer Datenbank namens mmssms.db gespeichert. Die Datei befindet sich im Verzeichnis /data/data/com.android.providers.telephony/databases/ und enthält alle empfangenen und gesendeten SMS.
Struktur der SMS-Datenbank
Die mmssms.db-Datenbank besteht aus verschiedenen Tabellen, die die verschiedenen Aspekte der SMS verwalten. Die wichtigste Tabelle ist sms, in der alle SMS-Nachrichten gespeichert sind. Die Tabelle enthält Spalten wie _id für die eindeutige Identifizierung, thread_id für die Zuordnung zu einem Konversationsthread, address für die Absender- oder Empfänger-Nummer, date für das Datum und die Uhrzeit der SMS, protocol für das Protokoll, das für die SMS verwendet wurde, und body für den Text der SMS.
Sicherung von SMS
SMS werden standardmäßig von Android nicht automatisch gesichert. Es gibt jedoch verschiedene Anwendungen, die es ermöglichen, SMS zu sichern. Die meisten dieser Anwendungen speichern die SMS in einem Cloud-Speicher oder auf dem SD-Kartenspeicher des Geräts. Es ist auch möglich, SMS manuell zu sichern, indem man sie in eine Textdatei exportiert und auf einem Computer oder in der Cloud speichert.
- Automatische Sicherung: Die meisten Sicherungsanwendungen bieten die Option, SMS automatisch zu sichern. Die Sicherung kann entweder regelmäßig, z.B. täglich oder wöchentlich, oder bei Bedarf durchgeführt werden.
- Manuelle Sicherung: Es gibt auch Anwendungen, die es ermöglichen, SMS manuell zu sichern. Die SMS werden dann in eine Textdatei exportiert und können auf einem Computer oder in der Cloud gespeichert werden.
- Cloud-Sicherung: Die meisten Sicherungsanwendungen bieten auch die Möglichkeit, SMS in der Cloud zu speichern. Die SMS werden dann auf einem Server der Anwendung gespeichert und können von dort heruntergeladen werden, wenn sie benötigt werden.
Kann man einen SMS-Verlauf exportieren?
Exportieren von SMS-Verläufen auf Android
Es gibt mehrere Möglichkeiten, SMS-Verläufe auf Android zu exportieren. Die einfachste Methode ist, eine App herunterzuladen, die speziell für den Export von SMS-Verläufen konzipiert wurde. Die folgende Liste zeigt einige der empfehlenswerten Apps:
- SMS Backup & Restore - eine leistungsfähige App, die es ermöglicht, SMS-Verläufe zu exportieren und zu importieren.
- Export SMS - eine einfache und intuitive App, die SMS-Verläufe exportiert und importiert.
- SMS Backup - eine App, die es ermöglicht, SMS-Verläufe zu exportieren und zu sichern.
Exportieren von SMS-Verläufen auf iOS
Auf iOS gibt es keine direkte Möglichkeit, SMS-Verläufe zu exportieren. Es gibt jedoch einige Workarounds, um dies zu tun:
- Backup auf iTunes - man kann ein Backup auf iTunes erstellen und dann die SMS-Verläufe mit iTunes Backup Viewer exportieren.
- Export mit iMazing - iMazing ist ein Programm, das es ermöglicht, SMS-Verläufe von iOS-Geräten zu exportieren.
- Export mit CopyTrans - CopyTrans ist ein weiteres Programm, das SMS-Verläufe von iOS-Geräten exportiert.
Exportieren von SMS-Verläufen auf Windows Phone
Auf Windows Phone gibt es einige Apps, die es ermöglichen, SMS-Verläufe zu exportieren:
- SMS Backup - eine App, die SMS-Verläufe exportiert und importiert.
- Export SMS - eine einfache und intuitive App, die SMS-Verläufe exportiert und importiert.
- Text Message Backup - eine App, die SMS-Verläufe exportiert und sichert.
Weitere Informationen
Wo speichern Android-Smartphones SMS?
Android-Smartphones speichern SMS in der Regel in einem bestimmten Ordner auf dem Gerät. Die genaue Position kann je nach Smartphone-Modell und Android-Version variieren. In der Regel sind die SMS in der MMSS (Multimedia Messaging Service) oder SMS -Datenbank des Geräts zu finden. Die Datei mit den SMS-Nachrichten ist normalerweise im /data/data/com.android.providers.telephony/databases/ -Verzeichnis zu finden. Die Datei selbst nennt sich meist mmssms.db oder telephony.db. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Zugriff auf dieses Verzeichnis und die Datei normalerweise nur mit root-Zugriff möglich ist.
Wie kann man SMS auf Android-Handys sichern?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, SMS auf Android-Handys zu sichern. Die einfachste Methode ist, eine Backup -App herunterzuladen, die SMS-Nachrichten sichert. Die Apps bieten oft eine Vielzahl von Optionen, um die SMS zu sichern, wie zum Beispiel die Auswahl bestimmter Kontakte oder die Sicherung aller SMS. Die Sicherung kann dann auf dem Smartphone, im Google Drive oder auf einem SD-Karten -Speicher abgelegt werden. Es ist auch möglich, SMS manuell zu sichern, indem man sie auf dem PC mit einem SMS-Manager importiert und dann auf dem PC speichert. Es gibt auch die Möglichkeit, SMS auf eine Cloud -Plattform zu sichern, um sie von überall aus zu erreichen.
Wie kann man SMS von Android auf den PC übertragen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, SMS von Android auf den PC zu übertragen. Die einfachste Methode ist, eine Backup -App herunterzuladen, die SMS-Nachrichten sichert und dann auf dem PC importiert werden kann. Die Apps bieten oft eine Vielzahl von Optionen, um die SMS zu sichern, wie zum Beispiel die Auswahl bestimmter Kontakte oder die Sicherung aller SMS. Die Sicherung kann dann auf dem Smartphone, im Google Drive oder auf einem SD-Karten -Speicher abgelegt werden. Es ist auch möglich, SMS manuell zu sichern, indem man sie auf dem PC mit einem SMS-Manager importiert und dann auf dem PC speichert. Es gibt auch die Möglichkeit, SMS auf eine Cloud -Plattform zu sichern, um sie von überall aus zu erreichen.
Was passiert mit den SMS, wenn das Smartphone kaputt geht?
Wenn das Smartphone kaputt geht, sind die SMS normalerweise verloren, wenn sie nicht vorher gesichert wurden. Die SMS werden im internen Speicher des Smartphones gespeichert und sind somit an das Gerät gebunden. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die SMS zu sichern, bevor das Smartphone kaputt geht. Die einfachste Methode ist, eine Backup -App herunterzuladen, die SMS-Nachrichten sichert und dann auf dem PC importiert werden kann. Die Apps bieten oft eine Vielzahl von Optionen, um die SMS zu sichern, wie zum Beispiel die Auswahl bestimmter Kontakte oder die Sicherung aller SMS. Die Sicherung kann dann auf dem Smartphone, im Google Drive oder auf einem SD-Karten -Speicher abgelegt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, SMS auf eine Cloud -Plattform zu sichern, um sie von überall aus zu erreichen.